Auf eine Holzsäule auf einem Gelände der Bahn AG wird ein Hakenkreuz geschmiert. Das Verfahren gegen Unbekannt wird im Juli 2012 eingestellt. Quellen: Drucksachen 5/9590 und 5/9889 im Sächs. Landtag
In einer sportlichen Einrichtung in Hilbersdorf wird eine Tätowierung offen gezeigt, die Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen zeigt. Als solche gelten z.B. Hakenkreuze oder SS-Totenköpfe. Quelle: Drucksache 5/9590 im Sächsischen Landtag
In oder an einer sportlichen Einrichtung im Stadtteil Bernsdorf werden rechte Farbschmierereien angebracht, die den Straftatbestand des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen erfüllen. Quelle: Drucksache 5/9887 im Sächs. Landtag
Zwischen dem 22. und dem 23. April wird das Ehrenmal im Park der Opfer des Faschismus mit einem Hakenkreuz und dem Geburtsdatum Adolf Hitlers beschmiert. Das Hakenkreuz ist gut einen Meter groß und wurde vermutlich mit rotem Lippenstift geschmiert. Die Plastik wurde zum Gedenken an die Opfer des nationalsozialistischen Regimes errichtet. Es wurde am 14.09.1952… weiterlesen »
Im Stadtteil Morgenleite werden rechte Parolen mit verfassungswidrigen Inhalten gerufen, also z.B. „Sieg Heil“ oder „Heil Hitler“. Quelle: Drucksache 5/9007 im Sächsischen Landtag
Mitglieder des neuen NPD-Kreisverbandes Chemnitz stecken in den Stadtteilen Reichenhain und Erfenschlag Flyer in Briefkästen. Quelle: Internetauftritt Katrin Köhler im April 2012
Für gewöhnlich kommt es am 20. April, dem Geburtstag Adolf Hitlers, zu rechten Straftaten. Wie auch dieses Jahr: Im Stadtteil Markersdorf wird ein Hakenkreuz an eine Fernwärmeleitung gesprüht. Das Verfahren gegen Unbekannt wird im Juli 2012 eingestellt. Quelle: Drucksache 5/9007 und 5/9889 im Sächsischen Landtag
Im Stadtzentrum werden Parolen gerufen, die gemäß §86a StGB (Verwenden von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen) verboten sind. Quelle: Drucksache 5/9246 im Sächischen Landtag
Zwischen dem 17. und dem 24.04. werden Hakenkreuze in eine Wand geritzt. Das Verfahren gegen Unbekannt wird im August 2012 eingestellt. Quelle: Drucksache 5/10039 im Sächs. Landtag
Nach einem geschlossenen Austritt vieler NSC-Mitglieder aus dem Chemnitzer NPD-Kreisverband wird ein neuer Vorstand benötigt. Am 15. April wird der Kreisverband neu gegründet. Wann und wo der Vorstand gewählt wird, ist nicht genau bekannt. Möglich sind der 19.05, der 15.04. und der 16.04. Neuer Vorsitzender ist Mario Böttger (42), der Lebensgefährte von Katrin Köhler (50),… weiterlesen »
U.a. an das Treppenhaus des Chemnitzer Sportamtes werden zwischen dem 11. und dem 12.04. Hakenkreuze geschmiert. Das Verfahren gegen Unbekannt wird im August 2012 eingestellt. Quelle: Drucksache 5/10039 im Sächs. Landtag
Erneut tauchen frische rechte Farbschmierereien in oder an einem Wohnhaus auf, dieses Mal in Markersdorf. Sie enthalten Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen, also z.B. SS-Runen oder Hakenkreuze. Quelle: Drucksache 5/9007 im Sächsischen Landtag
In oder an einer Schule tauchen Farbschmierereien mit verfassungswidrigen Inhalten auf. Quelle: Drucksache 5/9007 im Sächsischen Landtag
Frische rechte Farbschmierereien tauchen in oder an einem Wohnhaus auf dem Sonnenberg auf. Sie enthalten Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen, also z.B. SS-Runen oder Hakenkreuze. Quelle: Drucksache 5/9007 im Sächsischen Landtag
An diesem Tag kommt es zu einer Volksverhetzung im Stadtteil Hilbersdorf. Viel mehr kann man der Quelle leider nicht entnehmen: Sie wurde „mittels Gegenstand in/an Straße; Öffentlichk., Stadtgebiet“ begangen. Quelle: Drucksache 5/9007 im Sächsischen Landtag
In oder an einer sportlichen Einrichtung im Stadtteil Bernsdorf werden rechte Farbschmierereien angebracht, die den Straftatbestand des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen erfüllen. Quelle: Drucksache 5/9887 im Sächs. Landtag
Katrin Köhler und weitere NPD-Mitglieder verteilen Flyer im Gebiet um die Carl-von-Ossietzky-Straße. Laut Köhlers Website wurden von ihnen ingesamt „ca. 6200 KLARTEXT – Zeitungen und bis heute fast 7000 Postkarten zum Thema „Raus aus dem EURO“ “ im gesamten Stadtgebiet verteilt. Quellen: AugenzeugInnen, Internetauftritt Katrin Köhler im April 2012
Im OT Klaffenbach wird ein Hakenkreuz in die Motorhaube eines PKW geritzt. Das Verfahren gegen Unbekannt wird im Juni 2012 eingestellt. Quellen: Drucksachen 5/9246 und 5/9592 im Sächsischen Landtag
An Eigentum der Bahn AG kommt es zu verfassungswidrigen Farbschmierereien. Quelle: Drucksache 5/9256 im Sächsischen Landtag
An ein Gebäude im Stadtzentrum wird ein Hakenkreuz geschmiert. Das Verfahren gegen Unbekannt wird im August 2012 eingestellt. Quellen: Drucksachen 5/9007 und 5/10039 im Sächsischen Landtag