In der Clausstraße wurden sechs Stolpersteine mit brauner Farbe übergossen. Die Farbe ließ sich nicht mehr entfernen. Bereits wenige Tage zuvor wurden in der Nähe Stolpersteine mit Farbe übergossen. Die Polizei ermittelt nun wegen Sachbeschädigung. Quelle: PD Chemnitz
Auf der Bernhardstraß3 wurde ein Stolperstein mit blauer Farbe übergossen, sodass er nicht mehr erkennbar war. Quelle: PD Chemnitz
Anwohner informierten am Samstagabend die Polizei, da auf einer Party im Hinterhof eines Hauses in der Jahnstraße, rechte Parolen gerufen wurden. Die Polizei nahm die Personalien der etwa 20 Anwesenden auf und ermittelt nun wegen des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen. Quelle: PD Chemnitz
Auf der Bernhardtstraße wurde gegen 1:30 Uhr eine Gruppe von sechs Personen beobachtet, die rechte Parolen grölte. Quelle: PD Chemnitz
Am Freitag in der Zeit von 12:00 Uhr bis 17:00 Uhr wurden an eine Kirche mehrere etwa 5 cm x 5 cm große Hakenkreuze geschmiert, ein weiteres Hakenkreuz wurde an den Schaukasten geschmiert. Quelle: PD Chemnitz
-
28.03.2014
-
Chemnitz, Ebersdorf, Flöha, Hilbersdorf, Hutholz, Kaßberg, Lugau, Lutherviertel, Markersdorf, Sachsen, Schloßchemnitz, Yorckgebiet
-
mehr …
Durch das sächsische Innenministerium wird die Kameradschaft Nationale Sozialisten Chemnitz verboten. Es kommt zu Hausdurchsuchungen bei den 14 Kernmitgliedern sowie im Treffobjekt an der Markersdorfer Straße. Dabei werden verschiedene Gesetzesverstöße festgestellt: Lutherviertel: Volksverhetzende Bild- oder Tonträger gefunden Markersdorf: Gestohlene Plakate des Studierendenrats der TU Chemnitz zum Aufruf zu einer antifaschistischen Demonstration am 05. März gefunden… weiterlesen »
An der Blücherstr. (Lutherviertel) wird ein Stolperstein in Gedenken an Amelie Jordt († 1942) aus dem Gehweg gerissen und entwendet. Der Koordinator des Stolperstein-Projektes, Andreas Liese, sagte gegenüber der BILD-Zeitung, er glaube an eine politische Motivation der Tat, da der Materialwert nur wenige Cent betrage. Amelie Jordt war Zeugin Jehovas und wurde wegen ihrer Religion… weiterlesen »
Im Lutherviertel kommt es auf der Straße zu einem Diebstahl mit antisemitischem Motiv. Mehr geben die Quellen leider nicht preis. Quelle: Drucksachen 5/12106 & 5/12102 im Sächsischen Landtag
Im Lutherviertel werden in oder an einer Diskthek rechte, verfassungswidrige Parolen skandiert. Quelle: Drucksache 5/12488 im Sächs. Landtag
Unter anderem im Lutherviertel verteilen Mitglieder des Chemnitzer NPD-Kreisverbandes die „Chemnitzer Volkszeitung“, ein extra vom lokalen Kreisverband herausgegebenes Propagandablatt. Quelle: AugenzeugInnen
Katrin Köhler und weitere NPD-Mitglieder verteilen Flyer im Gebiet um die Carl-von-Ossietzky-Straße. Laut Köhlers Website wurden von ihnen ingesamt „ca. 6200 KLARTEXT – Zeitungen und bis heute fast 7000 Postkarten zum Thema „Raus aus dem EURO“ “ im gesamten Stadtgebiet verteilt. Quellen: AugenzeugInnen, Internetauftritt Katrin Köhler im April 2012
Am u.a. von der LINKEN genutzten Rothaus werden an den Fensterscheiben über 100 neonazistische Aufkleber geklebt, darunter auch ein aus Aufklebern geformtes Hakenkreuz. Auch im Reitbahnviertel und auf dem Kaßberg werden Neonazi-Aufkleber verklebt. Am Schauspielhaus wird außerdem das Infoplakat zum Stück Die Weiße Rose überklebt. Desweiteren kommt es im Stadtteil Kappel zu einer Volksverhetzung mittels… weiterlesen »
Mehrere Neurechte besetzen die Cafeteria einer Chemnitzer Berufsschule, da dort ein Wandbild des Rechten Benjamin Jahn Zschocke übermalt werden soll. Jahn Zschocke war zuvor mit der Anfertigung des Wandbildes beauftragt worden. Das Bild zeigte ein stilisiertes Chemnitzer Stadtbild vor dem Zweiten Weltkrieg, in dem die durch die Bombardierung zerstörten Gebäude grau und sonstige bunt gemalt… weiterlesen »