Während eines Fußballspiels der A-Junioren von Tennis Borussia Berlin gegen die des Chemnitzer FC werden von Fans des CFC „Juden Berlin“-Rufe skandiert. Das Verfahren gegen die bekannte tatverdächtige Person wird im September 2012 eingestellt. In der Quelle wird als Ort Hilbersdorf angegeben, das Spiel fand allerdings im Stadion an der Gellertstraße im Stadtteil Sonnenberg statt.… weiterlesen »
Im Stadtzentrum werden zwei rechte Farbschmierereien in oder an einem Wohnhaus und einer Straße angebracht, die Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen enthalten. Eines davon ist ein Hakenkreuz auf einem Gehweg. Das Verfahren gegen Unbekannt wird im Juli 2012 eingestellt. Quelle: Drucksachen 5/9590 und 5/9889 im Sächsischen Landtag
Ein 51-jähriger Radfahrer wird an der Zwickauer Straße/Barbarossastraße von der Polizei angehalten, weil er in der falschen Richtung auf dem Radweg unterwegs ist. Dafür wird er mit 10 Euro verwarnt, worüber der Mann seinen Unmut äußert. Als die Polizisten wegfahren wollen, erhebt er seinen rechten Arm zum Hitlergruß. In der Antwort auf eine kleine Anfrage… weiterlesen »
Im Chemnitzer Ratskeller hält Felix Menzel einen Vortrag mit dem Thema „Deutsche Opfer, fremde Täter“, Martin Kohlmann referiert über „die Lage in Chemnitz“. Damit ist die gegenwärtige Situation rund um das Asylsuchendenheim in Ebersdorf gemeint. AnwohnerInnen klagen über steigende Kriminalität, was die Neue Rechte in Chemnitz in populistischer Manier ausnutzen will. Auch Benjamin Jahn Zschocke… weiterlesen »
Der neue NPD-Kreisverband hält seine erste offene Kreisverbandssitzung ab. Ab diesem Mal soll die Sitzung regelmäßig jeden ersten Sonntag im Monat stattfinden. Quelle: Facebook
Zwischen dem 04. und dem 11.05.12 werden u.a. an einen PKW-Anhänger die Worte „Sieg Heil“ gesprüht. Das Verfahren gegen Unbekannt wird im Juli 2012 eingestellt. Quelle: Drucksache 5/9889 im Sächs. Landtag
Es werden mehrere Hakenkreuze auf ein schneebedecktes Auto gemalt. Das Verfahren gegen eine bekannte tatverdächtige Person wird im Juli 2012 eingestellt. Quelle: Drucksache 5/9889 im Sächs. Landtag
Acht Mitglieder des neuen NPD-Kreisverbandes nehmen an einer neonazisitschen Demonstration in Bautzen anlässlich des 1. Mai teil. Quelle: AugenzeugInnen
Während des Röhrsdorfer Hexenfeuers greift ein Neonazi einen Alternativen an. Der Täter schlägt brutal auf den Jugendlichen ein. Als weitere rechte Schläger auf das Opfer einprügeln wollen, kann dieses flüchten. Das Opfer wird ins Krankenhaus gebracht, wo eine gebrochene Nase attestiert wird. Die Operation steht noch aus. Anzeige gegen die rechten Schläger wurde erstattet. Quelle:… weiterlesen »
Auf eine Holzsäule auf einem Gelände der Bahn AG wird ein Hakenkreuz geschmiert. Das Verfahren gegen Unbekannt wird im Juli 2012 eingestellt. Quellen: Drucksachen 5/9590 und 5/9889 im Sächs. Landtag
Auf dem Völkischen Hof im Lunzenauer Ortsteil Cossen findet eine Maifeier statt. Zahlreiche Neonazis kommen in altmodischer Kleidung, die Frauen in langen Röcken und die Männer in Kniebundhosen. Ein Maibaum wird aufgestellt und aus dem Innenhof ertönt Musik. Viele Familien mit Kindern sind angereist. Die Teilnehmenden kommen aus dem gesamten Bundesgebiet, die meisten allerdings aus… weiterlesen »
In einer sportlichen Einrichtung in Hilbersdorf wird eine Tätowierung offen gezeigt, die Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen zeigt. Als solche gelten z.B. Hakenkreuze oder SS-Totenköpfe. Quelle: Drucksache 5/9590 im Sächsischen Landtag
In oder an einer sportlichen Einrichtung im Stadtteil Bernsdorf werden rechte Farbschmierereien angebracht, die den Straftatbestand des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen erfüllen. Quelle: Drucksache 5/9887 im Sächs. Landtag
Zwischen dem 22. und dem 23. April wird das Ehrenmal im Park der Opfer des Faschismus mit einem Hakenkreuz und dem Geburtsdatum Adolf Hitlers beschmiert. Das Hakenkreuz ist gut einen Meter groß und wurde vermutlich mit rotem Lippenstift geschmiert. Die Plastik wurde zum Gedenken an die Opfer des nationalsozialistischen Regimes errichtet. Es wurde am 14.09.1952… weiterlesen »
Im Stadtteil Morgenleite werden rechte Parolen mit verfassungswidrigen Inhalten gerufen, also z.B. „Sieg Heil“ oder „Heil Hitler“. Quelle: Drucksache 5/9007 im Sächsischen Landtag
Mitglieder des neuen NPD-Kreisverbandes Chemnitz stecken in den Stadtteilen Reichenhain und Erfenschlag Flyer in Briefkästen. Quelle: Internetauftritt Katrin Köhler im April 2012
Für gewöhnlich kommt es am 20. April, dem Geburtstag Adolf Hitlers, zu rechten Straftaten. Wie auch dieses Jahr: Im Stadtteil Markersdorf wird ein Hakenkreuz an eine Fernwärmeleitung gesprüht. Das Verfahren gegen Unbekannt wird im Juli 2012 eingestellt. Quelle: Drucksache 5/9007 und 5/9889 im Sächsischen Landtag
Im Stadtzentrum werden Parolen gerufen, die gemäß §86a StGB (Verwenden von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen) verboten sind. Quelle: Drucksache 5/9246 im Sächischen Landtag
Zwischen dem 17. und dem 24.04. werden Hakenkreuze in eine Wand geritzt. Das Verfahren gegen Unbekannt wird im August 2012 eingestellt. Quelle: Drucksache 5/10039 im Sächs. Landtag
Nach einem geschlossenen Austritt vieler NSC-Mitglieder aus dem Chemnitzer NPD-Kreisverband wird ein neuer Vorstand benötigt. Am 15. April wird der Kreisverband neu gegründet. Wann und wo der Vorstand gewählt wird, ist nicht genau bekannt. Möglich sind der 19.05, der 15.04. und der 16.04. Neuer Vorsitzender ist Mario Böttger (42), der Lebensgefährte von Katrin Köhler (50),… weiterlesen »