Eine SMS mit dem Worten „Sieg Heil“ wird versendet. Das Verfahren gegen die bekannte tatverdächtige Person wird im November 2012 eingestellt. Quellen: Drucksache 5/10036, Drucksache 5/10656
An einer Wohnungstür im Stadtteil Schloßchemnitz erhebt jemand seinen rechten Arm zum Hitlergruß. Quellen: 5/10036 und 5/10465 im Sächsischen Landtag
Gegen das Lesbian-Bi-Gay-Trans-Festival Tüdelü im Stadthallenpark meldet Katrin Köhler einen RNF-Infostand an, der sich direkt neben dem Eingang zum Festival befindet. Während des Festivals treffen mehrere Gruppen von Neonazis ein, die sich über das Gelände bewegen und anwesende Personen homophob beleidigen. In der Zeit wird auf dem Stadthallenparkplatz einem Fahrzeug, das zum Festival gehört, der… weiterlesen »
Zwischen dem 21. und 23.07. wird im Stadtzentrum wird ein Hakenkreuz an eine Straßenlaterne geschmiert. Das Verfahren gegen Unbekannt wird im September eingestellt. Quellen: Drucksachen 5/10036 und 5/10307 im Sächs. Landtag
„Mittels Gegenstand“ wird im Stadtteil Sonnenberg der Straftatbestand des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen erfüllt. Am gleichen Tag findet das Fußballspiel des Chemnitzer FC gegen den als linksalternativ geltenden SV Babelsberg 03 statt. Das Stadion befindet sich ebenfalls im Stadtteil Sonnenberg. Quelle: Drucksache 5/10464
Gegen 21:20 kommt es laut Polizeidirektion Chemnitz-Erzgebirge zu einem „Kräftemessen“ zwischen überwiegend jugendlichen Personen unterschiedlicher Nationalitäten, bei dem fünf Männer (14, 16, 18, 44, ?) verletzt werden. Einer der Verletzten sei dabei als „Sieger“ hervorgegangen, woraufhin die Gruppe der „Verlierer“ wenig später vermummt und mit „Schlaggegenständen“ bewaffnet wiedergekommen sein soll, um sich zu rächen. In… weiterlesen »
Plakate, die Freiheit für den NS-Kriegsverbrecher Erich Priebke fordern, werden in Bernsdorf verklebt. Hinterher erscheint ein Bericht auf der neonazistischen Website mauerbluemchen.org. Quelle: Internetauftritt mauerbluemchen.org, AugenzeugInnen
An einen Dönerimbiss wird ein Hakenkreuz geschmiert. Das Verfahren gegen Unbekannt wird im Dezember 2012 eingestellt. Quelle: Drucksache 5/10308 im Sächs. Landtag
Gegen 0:05 Uhr ruft ein Mann die Worte „Na dann, Heil Hitler!“ und führt dabei eine Stahlrute bei sich. Er wird im Juli 2013 wegen Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen in Tateinheit mit versätzlicher unerlaubter Ausübung der tatsächlichen Gewalt über eine verbotene Waffe zu einer Bewährungsstrafe von drei Monaten verurteilt. Quelle: Drucksache 5/12492 im Sächs.… weiterlesen »
Die Blaue Narzisse lädt zur ersten Bürgerstreife in Ebersdorf ein. Man will sich vom Hilbersdorfer Bahnhof bis zum Asylsuchendenheim am Adalbert-Stifter-Weg bewegen. Quelle: Internetauftritt Blaue Narzisse im Juli 2012
In der von den NSC betriebenen Markersdorfer Straße 40 findet ein rechtes Liedermacherkonzert statt. Quelle: AugenzeugInnen
In oder an einem Gebäude werden verfassungswidrige Farbschmierereien angebracht. Quelle: Drucksache 5/9887 im Sächs. Landtag
„Mittels Schrift in/an Medium“ werden eine oder mehrere Personen antisemitisch beleidigt. Quelle: Drucksache 5/9888 im Sächs. Landtag
In einen Vogelaufkleber an einem Wartehäuschen im Ortsteil Harthau wird ein Hakenkreuz geritzt. Das Verfahren gegen Unbekannt wird im August 2012 eingestellt. Quellen: Drucksachen 5/10036, 5/10039 und 5/10307 im Sächs. Landtag
Im Stadtzentrum wird ein Afghane aus rassistischen Motiven angegriffen und dabei leicht verletzt. Der oder die TäterInnen werden nicht festgenommen. Außer in die Antwort auf eine kleine Anfrage findet der Fall keinen Eingang in die Öffentlichkeit. Quelle: Drucksache 5/9887 im Sächs. Landtag
In oder an einer sportlichen Einrichtung des Kepler-Gymnasiums werden zwischen dem 08. und dem 09. Juli verfassungswidrige Parolen angebracht. Quelle: Drucksachen 5/9887 und 5/10981 im Sächs. Landtag
In oder an einem Wohnhaus kommt es zum Verwenden von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen mittels Farbschmierereien. Quelle: Drucksache 5/9887 im Sächs. Landtag
Im Stadtteil Rabenstein werden auf eine Gartenfeier die Worte „Sieg Heil“ gerufen. Das Verfahren gegen Unbekannt wird im Februar 2o13 eingestellt. Im März wird das Verfahren laut Quelle erneut eingestellt, dieses Mal gegen einen bekannten Tatverdächtigen. Möglicherweise wurde das Verfahren also wieder aufgerollt. Quellen: Drucksachen 5/10653 und 5/11608 im Sächsischen Landtag
Zwischen dem 29.06. und dem 02.07.2012 wird u.a. in ein Treppenhaus ein Hakenkreuz geschmiert. Das Verfahren gegen Unbekannt wird im August 2012 eingestellt. Quelle: Drucksache 5/10039 im Sächs. Landtag
Auf einen Altkleidercontainer wird ein Hakenkreuz und die Worte „Heil Hitler“ geschmiert. Das Verfahren gegen Unbekannt wird im November 2012 eingestellt. Quelle: Drucksache 5/10656 im Sächs. Landtag