Zwischen dem 22. und dem 25.11. wird in einem Treppenhaus ein Hakenkreuz geschmiert. Das Verfahren gegen Unbekannt wird im März 2012 eingestellt. Quelle: Drucksache 5/8801 im Sächsischen Lantag
Zwischen dem 18. und dem 21.11. werden Hakenkreuze an eine Wand geschmiert. Das Verfahren wird im März 2012 eingestellt. Quelle: Drucksache 5/8801 im Sächsischen Landtag
Mit einem Vortrag von Dr. Olaf Rose (NPD) eröffnet an der Markersdorfer Straße 40 das Nationale Zentrum. Die Veranstaltung zählt ca. 60-70 Teilnehmende, darunter zahlreiche Mitglieder der Nationalen Sozialisten Chemnitz und der Chemnitzer NPD. Roses Vortrag handelt von der „Kontinuität amerikanischer Besatzungspolitik in der Welt“. Gegendemonstranten hatten auf der anderen Straßenseite eine Kundgebung angemeldet, zu… weiterlesen »
Zwei Personen schmieren mindestens ein Hakenkreuz. Das Verfahren gegen die bekannten Tatverdächtigen wird im Juni 2011 eingestellt. Quelle: Drucksache 5/6265 im Sächsischen Landtag
Die NPD legt in Chemnitz zum Volkstrauertag einen Kranz nieder. Quelle: Drucksache 5/7864 im Sächsischen Landtag
Am späten Nachmittag greifen an der Zentralhaltestelle mehrere Personen, die augenscheinlich zur Fangemeinschaft des CFC gehörten, eine Gruppe von Punks an. Die Punks sitzen im Bus und werden erst wüst mit Worten wie „scheiß Zecken“ beschimpft. Dann werfen die Fussballfans Flaschen durch die geöffnete Tür des Busses und schlagen und treten gegen diesen. Zu Verletzungen… weiterlesen »
Der Ring Nationaler Frauen trifft sich in Chemnitz. Quelle: Drucksache 5/7613 im Sächsischen Landtag
Für den am 06.11.1932 ermordeten SA-Scharführer Oskar Mildner stellen Mitglieder der Nationalen Sozialisten Chemnitz ein Holzkreuz an der Ecke Henriettenstraße/Kanzlerstraße auf. Mildner galt im Dritten Reich als Märtyrer, da er alleine gegen eine Gruppe von Kommunisten gekämpft hatte. Von 1933 bis 1945 wurde die Kanzlerstraße in Oskar-Mildner-Straße umbenannt. Quelle: Internetauftritt mauerbluemchen.org im Dezember 2011
In die verschmutzte Heckscheibe eines Autos wird ein Hakenkreuz gemalt. Das Verfahren gegen einen unbekannten Tatverdächtigen wird im Januar 2012 eingestellt. Quelle: Drucksache 5/8093 im Sächsischen Landtag
Ca. 15 Mitglieder der NSC stellen sich zunächst mit einem Transparent mit der Aufschrift „Todesstrafe für Kinderschänder“ vor zwei Kindergärten in den Stadtteilen Zentrum und Kappel und überreichen den am Morgen eintreffenden Eltern Flyer, in denen über eine Fall des Kindesmissbrauchs in Limbach-Oberfrohna informiert wird. Danach stellen sie sich an die Chemnitzer Zentralhaltestelle mit dem… weiterlesen »
Ein Hakenkreuz wird auf einen Fußweg geschmiert. Das Verfahren gegen einen bekannten Tatverdächtigen wird im Januar 2012 eingestellt. Quelle: Drucksache 5/8093 im Sächsischen Landtag
Mitglieder der Nationalen Sozialisten Chemnitz nehmen an einem Vortrag von Gesine Lötzsch (Die LINKE) im Universitätsteil Reichenhainer Straße teil. Hinterher erscheint ein Bericht auf der neonazistischen Website mauerbluemchen.org Quelle: mauerbluemchen.org im Oktober 2011
Zwischen dem 10. und 11.10. wird ein Hakenkreuz an eine Hausfassade geschmiert. Quelle: Drucksache 5/8421 im Sächsischen Landtag
U.a. in ein Wartehäuschen werden eine Doppelsigrune und ein Hakenkreuz geschmiert. Quelle: Drucksachen 5/7869 und 5/8093 im Sächsischen Landtag
Martin Kohlmann und Thomas Frenzel (NPD) nehmen an einem Vortrag mit dem Motto „Alles was recht ist“ von der Landeszentrale für politische Bildung im Tietz teil. Quelle: AugenzeugInnen
Mitglieder der Nationalen Sozialisten Chemnitz nehmen an einer unangemeldeten Demonstration unter dem Motto „Die Unsterblichen“ teil. Hierbei ziehen Neonazis schwarz angezogen mit weißen Masken und Fackeln zumeist nachts durch Kleinstädte. Damit wollen sie zum einen staatliche Repressionen und Gegendemonstrationen umgehen und zum anderen eine Vormachtstellung in ländlichen Gegenden suggerieren. Am 11.01.2012 werden in Chemnitz mehrere… weiterlesen »
Mitglieder der Nationalen Sozialisten Chemnitz nehmen an einem Vortrag von Sahra Wagenknecht (Die LINKE) im Veranstaltungssaal vom Tietz teil. Hinterher erscheint ein Bericht auf der neonazistischen Website mauerbluemchen.org Quelle: mauerbluemchen.org im Oktober 2011
U.a. auf einen Werbeträger wird ein Hakenkreuz geschmiert. Das Verfahren wird im Dezember 2011 eingestellt. Quelle: Drucksache 5/7869 im Sächsischen Landtag
An der Halfpipe auf dem Hartmannplatz werden mehrere Hakenkreuze und SS-Runen geschmiert. Quelle: http://www.polizei.sachsen.de/pd_ce/9682.htm im Jahr 2011
Frische rechte Sprühereien werden entdeckt, die den Straftatbestand des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen (z.B. Hakenkreuze, SS-Runen) erfüllen. Quelle: Drucksache 5/6499 im Sächs. Landtag