Mehrere Neurechte besetzen die Cafeteria einer Chemnitzer Berufsschule, da dort ein Wandbild des Rechten Benjamin Jahn Zschocke übermalt werden soll. Jahn Zschocke war zuvor mit der Anfertigung des Wandbildes beauftragt worden. Das Bild zeigte ein stilisiertes Chemnitzer Stadtbild vor dem Zweiten Weltkrieg, in dem die durch die Bombardierung zerstörten Gebäude grau und sonstige bunt gemalt… weiterlesen »
Bei einem Vortrag der „Initiative gegen jeden Extremismusbegriff“ in einem Hörsaal der Technischen Universität sind fünf Neonazis und Neurechte in einer Gruppe zusammen anwesend, darunter Benedikt Kaiser und Felix Menzel. Menzel meldet sich zu Wort und kritisiert die Veranstaltung. Quelle: Anwesende
Im Cossen bei Lunzenau im Chemnitzer Land veranstalteten Neonazis aus Chemnitz und Umgebung ein Frühlingsfest. Internetauftritt Freies Netz Chemnitz im April 2009
Das Freie Netz richtet eine Saalveranstaltung in der Gaststätte „Mannheim“ in Limbach-Oberfrohna aus. Den Hauptteil der Veranstaltung stellte ein Rededuell zwischen dem NPD-Vorsitzenden Udo Voigt und seinem Herausforderer Udo Pastörs dar. Zuvor traten Maik Scheffler (Delitzsch, Freies Netz), André Kapke (Jena), „Kamerad Benni“ (Chemnitz, Freies Netz) als Redner auf. Im Rahmen des „Offenen Mikrofons“ sprachen… weiterlesen »
Es findet ein von Neonazis organisierter Vortrag einer Zeitzeugin der alliierten Bombardierung am 05.03.1945 in Chemnitz statt. Quelle: AugenzeugInnen
Neonazis von NPD und Freien Kräften und Neurechte marschieren gemeinsam durch den Stadtteil Bernsdorf. Angemeldet wurde die Versammlung von Martin Kohlmann, der gemeinsam mit sogenannten „Freien Kräften“ aus dem Erzgebirge ein Transparent trug. Die Zwischenkundgebung wurde gegenüber des Wohn- und Kulturprojektes „Reitbahnstraße 84“ abgehalten. Am Morgen hatten bereits sechs NPD-Mitglieder am bürgerlichen Gedenken auf dem… weiterlesen »
Am alljährlichen Trauermarsch in Dresden nehmen zahlreiche Chemnitzer Neonazis teil. Quelle: Augenzeugen
Im Chemnitzer Stadtteil Gablenz werden an zahlreiche Gebäude, darunter eine Sporthalle und Straßenbahn-Haltestellen, rechte Parolen gesprüht. Diese stehen offensichtlich im Zusammenhang mit dem 13. Februar in Dresden. Quelle: http://www.dresden-fernsehen.de/default.aspx?ID=12212&showNews=346971&showArchiv=1&aktMonat=4&aktJahr=2011&aktWoche=3
Der Ring Nationaler Frauen (RNF) veranstaltet den 1. Landeskongress in Chemnitz. Katrin Köhler wird zur Landessprecherin gewählt. Quelle: Internetauftritt der NPD Chemnitz im Jahr 2009
Ein bekannter Neonazi greift einen Jugendlichen am Abend in der Straßenbahn körperlich an. Im Vorfeld provoziert er den Jugendlichen durch Beleidigungen. Der Jugendliche erleidet leichte Verletzungen und muss ambulant behandelt werden. Quelle: http://www.raa-sachsen.de/stadt-chemnitz.html?page=5 im November 2012
In einer Chemnitzer Gartensparte findet ein Konzert mit den Bands „Stahlgewitter“, „Sachsonia“ und „Rotte Charlotte“ statt. Im Internet ist die Rede von 150-200 Besuchern, die sächsische Staatsregierung spricht von ca. 80 Besuchern. Quellen: Thiazi-Forum, Drucksache 5/915 im sächs. Landtag, AugenzeugInnen
Neonazis stören mit Transparenten, Iran-Flaggen und Sprechchören eine Israel-solidarische Demonstration auf dem Chemnitzer Rathausmarkt. Die Polizei drängt die StörerInnen ab, Gerüchten zufolge werden TeilnehmerInnen der Demonstration auf dem Nachhauseweg von Neonazis angegriffen. Quelle: Augenzeugen, Internetauftritt Freies Netz Chemnitz
Die JN Chemnitz und die Nationalen Sozialisten Chemnitz halten in der Gaststätte „Mannheim“ in Limbach-Obefrohna eine Saalveranstaltung ab. Anreisende Gäste wurden am Schleusungspunkt JET-Tankstelle am Ortseingang per Handzettel über den tatsächlichen Veranstaltungsort informiert. Als Redner traten „Kamerad Eric“ (Sprecher JN Chemnitz), „Kamerad Maik“ (Leiter der NSC), Udo Pastörs (NPD) und Henry Beier, der Gründer des „Hilfsorganisation… weiterlesen »
Bei einer Friedensdemonstration auf dem Rathausmarkt versuchten sich vergeblich zwei Anhänger der Nationalen Sozialisten Chemnitz zu beteiligen. Quelle: AugenzeugInnen