In den Lack einer Kofferraumklappe wird ein Hakenkreuz geritzt. Im Januar 2012 wird das Verfahren gegen Unbekannt eingestellt. Quelle: Drucksache 5/8093 im Sächsischen Landtag
Axel Möller, der Betreiber des rechten Internetportals Altermedia, hält einen Vortrag im „Nationalen Zentrum“ an der Markersdorfer Str. 40. Anlass ist seine Haftstrafe, die er wenige Tage nach seinem Vortrag antreten muss. Zuvor veranstalten Mitglieder der Nationalen Sozialisten Chemnitz am Rande des Chemnitzer Weihnachtsmarktes einen Flashmob, mit dem sie auf ein Musikvideo einer rechten Band… weiterlesen »
Ein Bild von Adolf Hitler wird an die AOK-Krankenkasse geschickt. Das öffentliche Zeigen von Hitlerbildern bei fehlender Sozialadäquenz ist nach §86a StGB als Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen strafbar. Das Verfahren gegen den bekannten Tatverdächtigen wird im Januar 2012 eingestellt. Quelle: Drucksache 5/8093 im Sächsischen Landtag
Zwischen dem 1. und dem 15. Dezember wird ein Hakenkreuz an ein Garagentor geschmiert. Das Verfahren gegen Unbekannt wird im Januar 2012 eingestellt. Quelle: Drucksache 5/8093 im Sächsischen Landtag
An ein Brückengeländer im Stadtteil Reichenhain wird eine antisemitische Parole geschmiert, die den Straftatbestand der Volksverhetzung erfüllt. Das Verfahren gegen Unbekannt wird im Januar 2012 eingestellt. Quellen: Drucksachen 5/7867, 5/7871 und 5/8093 im Sächsischen Landtag
Die Worte „Sieg Heil“ werden in einen Brief versandt. Das Verfahren gegen eine bekannte tatverdächtige Person wird im Juli 2012 eingestellt. Quelle: Drucksache 5/9889 im Sächs. Landtg
An einen Spiegel in einem Fahrstuhl wird ein Hakenkreuz geschmiert. Das Verfahren gegen Unbekannt wird im Januar 2012 eingestellt. Quelle: Drucksache 5/8093 im Sächsischen Landtag
Zwischen dem 22. und dem 25.11. wird in einem Treppenhaus ein Hakenkreuz geschmiert. Das Verfahren gegen Unbekannt wird im März 2012 eingestellt. Quelle: Drucksache 5/8801 im Sächsischen Lantag
Zwischen dem 18. und dem 21.11. werden Hakenkreuze an eine Wand geschmiert. Das Verfahren wird im März 2012 eingestellt. Quelle: Drucksache 5/8801 im Sächsischen Landtag
Mit einem Vortrag von Dr. Olaf Rose (NPD) eröffnet an der Markersdorfer Straße 40 das Nationale Zentrum. Die Veranstaltung zählt ca. 60-70 Teilnehmende, darunter zahlreiche Mitglieder der Nationalen Sozialisten Chemnitz und der Chemnitzer NPD. Roses Vortrag handelt von der „Kontinuität amerikanischer Besatzungspolitik in der Welt“. Gegendemonstranten hatten auf der anderen Straßenseite eine Kundgebung angemeldet, zu… weiterlesen »
Zwei Personen schmieren mindestens ein Hakenkreuz. Das Verfahren gegen die bekannten Tatverdächtigen wird im Juni 2011 eingestellt. Quelle: Drucksache 5/6265 im Sächsischen Landtag
Die NPD legt in Chemnitz zum Volkstrauertag einen Kranz nieder. Quelle: Drucksache 5/7864 im Sächsischen Landtag
Am späten Nachmittag greifen an der Zentralhaltestelle mehrere Personen, die augenscheinlich zur Fangemeinschaft des CFC gehörten, eine Gruppe von Punks an. Die Punks sitzen im Bus und werden erst wüst mit Worten wie „scheiß Zecken“ beschimpft. Dann werfen die Fussballfans Flaschen durch die geöffnete Tür des Busses und schlagen und treten gegen diesen. Zu Verletzungen… weiterlesen »
Der Ring Nationaler Frauen trifft sich in Chemnitz. Quelle: Drucksache 5/7613 im Sächsischen Landtag
Für den am 06.11.1932 ermordeten SA-Scharführer Oskar Mildner stellen Mitglieder der Nationalen Sozialisten Chemnitz ein Holzkreuz an der Ecke Henriettenstraße/Kanzlerstraße auf. Mildner galt im Dritten Reich als Märtyrer, da er alleine gegen eine Gruppe von Kommunisten gekämpft hatte. Von 1933 bis 1945 wurde die Kanzlerstraße in Oskar-Mildner-Straße umbenannt. Quelle: Internetauftritt mauerbluemchen.org im Dezember 2011
In die verschmutzte Heckscheibe eines Autos wird ein Hakenkreuz gemalt. Das Verfahren gegen einen unbekannten Tatverdächtigen wird im Januar 2012 eingestellt. Quelle: Drucksache 5/8093 im Sächsischen Landtag
Ca. 15 Mitglieder der NSC stellen sich zunächst mit einem Transparent mit der Aufschrift „Todesstrafe für Kinderschänder“ vor zwei Kindergärten in den Stadtteilen Zentrum und Kappel und überreichen den am Morgen eintreffenden Eltern Flyer, in denen über eine Fall des Kindesmissbrauchs in Limbach-Oberfrohna informiert wird. Danach stellen sie sich an die Chemnitzer Zentralhaltestelle mit dem… weiterlesen »
Ein Hakenkreuz wird auf einen Fußweg geschmiert. Das Verfahren gegen einen bekannten Tatverdächtigen wird im Januar 2012 eingestellt. Quelle: Drucksache 5/8093 im Sächsischen Landtag
Mitglieder der Nationalen Sozialisten Chemnitz nehmen an einem Vortrag von Gesine Lötzsch (Die LINKE) im Universitätsteil Reichenhainer Straße teil. Hinterher erscheint ein Bericht auf der neonazistischen Website mauerbluemchen.org Quelle: mauerbluemchen.org im Oktober 2011
Zwischen dem 10. und 11.10. wird ein Hakenkreuz an eine Hausfassade geschmiert. Quelle: Drucksache 5/8421 im Sächsischen Landtag