Robert Andres, Stadtratskandidat für PRO Chemnitz, betreut einen Wahlstand für seine Partei zur Kommunalwahl vor der Galeria Kaufhof auf dem Marktplatz. Er verschenkt dabei nach eigenen Angaben 100 Rosen und verteilt 250 Flyer. Quelle: Facebook-Auftritt Robert Andres
An einer Wahlkampfveranstaltung der Alternative für Deutschland am Roten Turm nehmen einige Neonazis aus dem Umfeld der Nationalen Sozialisten Chemnitz zusammen mit PRO-Chemnitz-Stadtrat Joachim Ziems teil. Mehrere der Neonazis kandidieren ebenfalls für PRO Chemnitz. AfD-Chef Bernd Lucke spricht, hinterher können Fragen gestellt werden. Ca. 130 Personen finden sich zur Veranstaltung ein, darunter in etwa 20… weiterlesen »
Am Morgen werden auf den Gehweg vor zwei Hauseingängen auf der Brückenstraße und der Waisenstraße zwei große Hakenkreuze mit neongelber Farbe gesprüht. Quelle: http://www.polizei.sachsen.de/de/MI_2014_29195.htm im Mai 2014
Auf dem Chemnitzer Johannisplatz gegenüber des Roten Turms betreibt die NPD einen Wahlstand zur Kommunal- und Europawahl. Der Europawahl-Kandidat Udo Voigt und die KommunalwahlkandidatInnen Katrin Köhler, Stefanie Wildfeuer, Daniel Hack und Heiko Kretzschmar und mehrere HelferInnen nehmen teil. Quelle: AugenzeugInnen, Drucksache 5/14521 im Sächs. Landtag
An zwei Wohnhäusern und einem KFZ im Stadtzentrum kommt es zu verfassungswidrigen Farbschmierereien. Quelle: Drucksache 5/14520 im Sächs. Landtag
Im Stadtzentrum werden rechte Parolen gerufen, die den Straftatbestand des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen erfüllen. Quelle: Drucksache 5/14321 im Sächs. Landtag
Eine Frau aus Syrien wird auf ihrem Heimweg von einem Mann angegriffen. Dieser beschimpft sie zu Beginn, dass sie gefälligst deutsch sprechen solle. Anschließend versucht er ihr das Kopftuch zu entreißen, tritt und schlägt die Frau. Sie wird dabei leicht verletzt. Quelle: http://raa-sachsen.de/stadt-chemnitz.html im April 2014, Drucksachen 5/14157 und 5/14321 im Sächs. Landtag
Nach eigenen Angaben stellen Neonazis aus dem Umfeld der Nationalen Sozialisten Chemnitz Grabkerzen und weiße Rosen an verschiedenen Orten in Chemnitz auf, u.a. an der Aufmarschroute vom 05. März.
Drei arabischsprachige Männer werden erst im Flowerpower an der Brückenstraße und später davor von sechs bis acht Personen angegriffen. Die Täter schlagen und treten auf die drei Männer ein. Einer muss mit schweren Verletzungen stationär im Krankenhaus behandelt werden. Der Sicherheitsdienst geht nicht dazwischen, die Angreifer können den Tatort ungehindert verlassen. Quelle: http://raa-sachsen.de/stadt-chemnitz.html im März… weiterlesen »
Im Stadtzentrum werden rechte Parolen mit verfassungswidrigem Inhalt gerufen. Quelle: Drucksache 5/14157 im Sächs. Landtag
Neonazis, vermutlich aus Kreisen der NSC, sperren einen kleinen Bereich des Stadthallenparks ab und legen dort Kleidung sowie Grabkerzen nieder. An dem umgebenden Sperrband werden Zettel mit der Aufschrift „Tatort 5. März“ angebracht. Quelle: Facebook-Auftritt „Gedenken 5. März Chemnitz“
Bei einem rechtsmotivierten Übergriff werden zwei Personen mit einem Gegenstand leicht verletzt. Quellen: Drucksachen 5/14157 und 5/13927 im Sächs. Landtag
Eine Gruppe junger Männer verlässt gegen 4 Uhr morgens eine Lesbian-Gay-Bisexual-Transgender-Party im Club FX an der Carolastraße. Sie werden von einer Gruppe Jugendlicher homophob beleidigt, einer der Partybesucher wird körperlich angegriffen und muss im Krankenhaus behandelt werden. Die Täter können vor dem Eintreffen der Polizei unerkannt fliehen, das Opfer erstattet Anzeige wegen Körperverletzung. Quelle: http://raa-sachsen.de/stadt-chemnitz.html… weiterlesen »
Mehrere Plakate, die für „Mauerblümchen Chemnitz“ werben, was als Teil bzw. Synonym für die Nationalen Sozialisten Chemnitz gesehen werden kann, werden in der Innenstadt an der Kreuzung Zschopauer Str./Bahnhofsstr. angebracht. Quelle: Facebook-Seite „Mauerblümchen Chemnitz“, AugenzeugInnen
Zwischen dem 14. und dem 17.01. wird eine Doppelsigrune in einen Aufzug einer öffentlichen Einrichtung geritzt. Das Verfahren gegen Unbekannt wird im April 2014 eingestellt. Quellen: Drucksachen 5/13927 und 5/14319 im Sächs. Landtag
Neonazis aus dem Umfeld der Facebook-Seite „Mauerblümchen Chemnitz“ hängen ein Banner mit der Aufschrift „Ein Loch für die Ewigkeit“ an den Zaun, der die „Conti-Loch“ genannte Brache unweit des Chemnitzer Hauptbahnhofs umgibt. Außer einer stilisierten Blumenblüte weist nichts auf die Herkunft des Banners hin. Das lässt vermuten, dass hiermit nur die Facebook-Benutzer angesprochen werden sollten,… weiterlesen »
Auf eine Fernwärmeversorgungsanlage im Stadtzentrum wird ein Hakenkreuz geschmiert. Das Verfahren gegen Unbekannt wird im März 2014 eingestellt. Quelle: Drucksachen 5/13478, 5/13712 und 5/14159 im Sächs. Landtag
Ein rechtsmotvierter Diebstahl ereignet sich in oder an einem Geschäft im Chemnitzer Stadtzentrum. Quelle: Drucksachen 5/13478 und 5/13712 im Sächs. Landtag
Eine Person bestellt zwei mit Reichsadler und Hakenkreuz bedruckte Tassen über das Internet. Das Verfahren gegen den bekannten Tatverdächtigen wird im Februar 2014 eingestellt. Quellen: Drucksachen 5/13712 und 5/13925 im Sächs. Landtag
Ein 23-Jähriger zeigt aus seinem Fenster an der Nordstraße kurz nach 21 Uhr den Hitlergruß und schießt dabei in die Luft. Die Polizei kann den Täter feststellen und findet in seiner Wohnung eine Schreckschusswaffe, Utensilien für den Betäubungsmittelkonsum und eine wegen Unterschlagung zur Fahnung stehende EC-Karte. Zudem beleidigte der Mann die BeamtInnen während der polizeilichen… weiterlesen »