Im von den NSC betriebenen nationalen Zentrum findet ein rechtes Liedermacherkonzert statt. Es beginnt zwischen 21 und 22 Uhr und endet gegen Mitternacht. Gesang und Geröhle sind bis draußen zu hören. Quelle: AugenzeugInnen
Schon wieder kommt es zu einer Hakenkreuzschmiererei, dieses mal im Stadzentrum. Das Verfahren gegen Unbekannt wird im Juni 2012 eingestellt. Quelle: Drucksachen 5/8802 und 5/9592
Schon wieder kommt es zu rechten Schmierereien mit verfassungswidrigem Inhalt, dieses mal im Stadtzentrum. Quelle: Drucksache 5/8802 im Sächsischen Landtag
U.a. auf eine Spielplatzrutsche wird ein Hakenkreuz geschmiert. Das Verfahren gegen Unbekannt wird im Juni 2012 eingestellt. Quelle: Drucksache 5/9592 im Sächsischen Landtag
Im Stadtteil Stelzendorf wird ein Hakenkreuz auf einen Gehweg gesprüht. Das Verfahren gegen Unbekannt wird im Juni 2012 eingestellt. Quelle: Drucksache 5/8802 im Sächsischen Landtag
Im Stadtteil Altchemnitz werden rechte Farbschmiereien in der Öffentlichkeit angebracht, die Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen zeigen. Quelle: Drucksache 5/8802 im Sächsischen Landtag
Es werden Hakenkreuze u.a. an eine Hauswand, auf den Boden einer Fußgängerbrücke und an einen Nebeneingang des Landgerichts gesprüht. Das Verfahren zum ersten Fall wird im März 2012 gegen Unbekannt eingestellt. Quellen: Drucksachen 5/8421, 5/8423, 5/8801 und 5/8802 im Sächsischen Landtag
U.a. in ein Bahn-Wartehäuschen wird ein Hakenkreuz geschmiert. Das Verfahren gegen Unbekannt wird im März 2012 eingestellt. Quellen: Drucksachen 5/8801 und 5/8802 im Sächsischen Landtag
An Eigentum der Bahn AG werden rechte Farbschmierereien angebracht. Quelle: Drucksache 5/8802 im Sächsischen Landtag
Zwischen dem 20. und dem 23.01. wird in einen Umkleideraum ein Hakenkreuz geschmiert. Das Verfahren gegen Unbekannt wird im Februar 2012 eingestellt. Quelle: Drucksache 5/8421 im Sächsischen Landtag
Im Stadtteil Harthau wird ein Hakenkreuz an ein Bahnwartehäuschen geritzt. Das Verfahren gegen Unbekannt wird im Juni 2012 eingestellt. Außerdem wird zwischen dem 17. und dem 18.01. im Stadtteil Schloßchemnitz ein Hakenkreuz in einen verschneiten PKW gemalt. Das Verfahren gegen Unbekannt wird im März 2012 eingestellt. Quellen: Drucksachen 5/8423, 5/8801, 5/9007 und 5/9592 im Sächsischen… weiterlesen »
Spätestens am 18.01.2012 stellt ein Erwachsener ein öffentliches Profilbild mit einem Tattoo mit der Aufschrift „SS-Leibstandarte Adolf Hitler – LAH“ ins Internet. Er wird dazu im Juli 2012 zu 40 Tagessätzen verurteilt. Quelle: Drucksache 5/9889 im Sächs. Landtag
In oder an einer Wohnung werden volksverhetzende Schriften angebracht. Die Tat wird im Mai 2012 bekannt. Quelle: Drucksache 5/9246 im Sächsischen Landtag
Eine Person ruft laut die Worte „Sieg Heil“. Das Verfahren wird im Februar 2012 eingestellt. Quelle: Drucksache 5/8421 im Sächsischen Landtag
In einem Bahnhof wird ein Hakenkreuz geschmiert. Das Verfahren gegen Unbekannt wird im Februar 2012 eingestellt. Quelle: Drucksache 5/8421 im Sächsischen Landtag
Neonazis von den Nationalen Sozialisten Chemnitz und sogenannten „parteifreien“ Gruppierungen aus dem Umland feiern im nationalen Zentrum an der Markersdorfer Straße 40 Silvester. Quellen: Internetauftritt mauerbluemchen.org im Januar 2011, AugenzeugInnen
Eine Person erhebt ihren rechten Arm zum Hitlergruß. Das Verfahren gegen den bekannten Tatverdächtigen wird im Februar 2012 eingestellt. Quellen: Drucksachen 5/8094 und 5/8421 im Sächsischen Landtag
Im Ortsteil Grüna wird ein Tonträger mit rassistischen Inhalten gefunden, die den Straftatbestand der Volksverhetzung erfüllen. Die Straftat wird erst im September 2012 bekannt. Quelle: Drucksache 5/10308 im Sächs. Landtag
Es kommt zu Farbschmierereien mit verfassungswidrigem Inhalt. Quelle:Drucksache 5/7871 im Sächsischen Landtag
In ein Zugabteil wird ein Hakenkreuz geritzt. Das Verfahren gegen Unbekannt wird im Januar 2012 eingestellt. Quelle: Drucksache 5/8801 im Sächsischen Landtag