Am 12.09.2010 hält der NPD-Kreisverband Chemnitz seine Jahreshauptversammlung in Chemnitz ab. Hierbei wird ein neuer Kreisvorstand gewählt, bei dem der bisherige Kreisvorsitzende Sven Willhardt in seinem Amt bestätigt wird. Holger Apfel übernimmt die Tagesleitung. Quellen: ehemalige Internetpräsenz der NPD Chemnitz, Drucksache 5/3818 im Sächsischen Landtag
Im NSC-Haus an der Straßburger Str. 32 findet ein Neonazi-Vortrag über ein 2003 in Rom leerstehendes Haus („Casa Pound“), welches von einer faschistischen Gruppe besetzt wurde, statt. Die Teilnehmerzahl ist unbekannt. Quelle: AugenzeugInnen, Internetauftritt Chemnitz Infos im September 2010
Im NSC-Domizil an der Straßburger Str. 32 findet eine Informationsveranstaltung zum Trauermarsch in Bad Nenndorf statt. In der Quelle ist von 50 Teilnehmenden die Rede. Die Veranstaltung dient dem Zweck der Mobilisierung für den diesjährigen NS-Trauermarsch. Quelle: Internetauftritt Netzwerk Mitte im August 2010
Am 08.05.2010 findet in Chemnitz ein Stammtisch der Blauen Narzisse statt. Der genaue Veranstaltungsort ist unbekannt. Quelle: Internetauftritt Blaue Narzisse im Mai 2010
Am 28.03.2010 findet in Chemnitz das Landestreffen des Rings Nationaler Frauen statt. Quelle: Drucksache 5/4604 im Sächsischen Landtag
Der NPD-Kreisverband Chemnitz begeht seine Jahresabschlussfeier. In deren Rahmen wird Sven Willhardt zum Kreisverbandsvorsitzenden gewählt, womit eine Phase der engen Zusammenarbeit zwischen NPD und NSC eingeläutet wird. Versammlungsleiterin ist Gitta Schüßler aus Niederfrohna und Katrin Köhler wird stellvertretende Kreisverbandsvorsitzende. Quelle: Internetauftritt des NPD-KV Chemnitz im Dezember 2009
Der bundesweit aktive Neonazi-Aktivist Christian Worch hält einen Vortrag in Chemnitz. Das Thema ist „Nationaler Widerstand damals und heute – und was kommt morgen?“, Veranstalter sind die Nationalen Sozialisten Chemnitz. Laut Chemnitz-Infos nehmen knapp 70 ZuhörerInnen teil. Quelle: Internetportal Chemnitz Infos im Dezember 2009
Die Chemnitzer NPD lädt erneut ins Restaurant Yesterday, dieses Mal ist das Thema „Kultur oder Unkultur? Sind Deutschland und Europa geistig- kulturell am Ende?“. Referent ist Dr. Walter Marinovic aus Wien. Der Vortrag hatte nur sehr wenige ZuhörerInnen. Quellen: Internetauftritt des NPD-KV Chemnitz im November 2009, Drucksache 5/5219 im Sächs. Landtag, BeobachterInnen.
Die NPD lädt ins Restaurant Yesterday zu einer Vortragsveranstaltung mit Dr. Olaf Rose, wissenschaftlicher Mitarbeiter in der sächsischen NPD-Landtagsfraktion, und Abdallah Melaouhi, dem letzten Pfleger von Rudolf Heß. Einleitende Worte sprechen Katrin Köhler, Frank Rohleder aus dem NPD-Bundesvorstand und „Vertreter von JN Chemnitz und freien Strukturen“. Melaouhi referiert mit Unterstützung Roses über den Inhalt seines… weiterlesen »
In der Gaststätte Mannheim in Limbach-Oberfrohna findet der NPD-Landesparteitag statt. Katrin Köhler wird zur Beisitzerin gewählt. Quelle: Internetauftritt des NPD-LV Sachsen im Jahr 2009.
Die NPD-Kreisverband Chemnitz lädt zu einem Vortrag ins Restaurant Yesterday. Es referiert Richard Melisch aus Wien über das Thema „Der letzte Akt – die Kriegserklärung der Globalisierer“. Quelle: Internetauftritt der NPD Chemnitz im Oktober 2009, Drucksache 5/5219 im Sächs. Landtag
Im NSC-Domizil auf der Straßburger Str. 32 findet vom 25. bis 27.09. ein dreitägiges Seminar zum Thema „Tiroler Freiheitskampf“ statt. Eingeladen hat die IG Volkstumspflege, die personell mit der IG Chemnitzer Stadtgeschichte identisch ist. Als Referent tritt Dieter Müller vom Andreas Hofer Bund auf. Quelle: ART Dresden
Die Blaue Narzisse feiert abends in Chemnitz ihr fünfjähriges Jubiläum. Früher am Tag hatte es einen Workshop für AutorInnen gegeben. Quelle: AugenzeugInnen
Der ehemalige HDJ-Aktivist und neonazistische Multifunktionär Eric Kaden aus Dresden hält einen Vortrag über den in der Naziszene verehrten SS-Dichter Kurt Eggers. Als Schleusungspunkt dient der ATU-Parkplatz auf der Annaberger Str., wo Anreisende TeilnehmerInnen den eigentlichen Veranstaltungsort erfahren. In der Regel handelt es sich dann um das NSC-Domizil an der Straßburger Str. 32. Am gleichen… weiterlesen »
Im Restaurant Yesterday in Chemnitz findet eine Wahlkampfveranstaltung der NPD statt. Holger Apfel als Redner und eine Musikgruppe zur Unterhaltung sind angekündigt. Quelle: Internetauftritt der NPD Chemnitz im Mai 2009.
In einem Seminarraum der TU Chemnitz stellt der neurechte Autor Felix Menzel sein Buch „Medienrituale und politische Ikonen“ vor. Anwesend sind zahlreiche Mitglieder von NPD und der NSC sowie neurechter Gruppierungen. Zu den ZuschauerInnen zählten u.a. Maik Arnold, Benedikt Kaiser und Arne Schimmer, Mitarbeiter der sächsischen NPD-Fraktion, außerdem Benjamin Jahn Zschocke und Martin Kohlmann. Einigen… weiterlesen »
Das Freie Netz richtet eine Saalveranstaltung in der Gaststätte „Mannheim“ in Limbach-Oberfrohna aus. Den Hauptteil der Veranstaltung stellte ein Rededuell zwischen dem NPD-Vorsitzenden Udo Voigt und seinem Herausforderer Udo Pastörs dar. Zuvor traten Maik Scheffler (Delitzsch, Freies Netz), André Kapke (Jena), „Kamerad Benni“ (Chemnitz, Freies Netz) als Redner auf. Im Rahmen des „Offenen Mikrofons“ sprachen… weiterlesen »
Es findet ein von Neonazis organisierter Vortrag einer Zeitzeugin der alliierten Bombardierung am 05.03.1945 in Chemnitz statt. Quelle: AugenzeugInnen
Der Ring Nationaler Frauen (RNF) veranstaltet den 1. Landeskongress in Chemnitz. Katrin Köhler wird zur Landessprecherin gewählt. Quelle: Internetauftritt der NPD Chemnitz im Jahr 2009
Die JN Chemnitz und die Nationalen Sozialisten Chemnitz halten in der Gaststätte „Mannheim“ in Limbach-Obefrohna eine Saalveranstaltung ab. Anreisende Gäste wurden am Schleusungspunkt JET-Tankstelle am Ortseingang per Handzettel über den tatsächlichen Veranstaltungsort informiert. Als Redner traten „Kamerad Eric“ (Sprecher JN Chemnitz), „Kamerad Maik“ (Leiter der NSC), Udo Pastörs (NPD) und Henry Beier, der Gründer des „Hilfsorganisation… weiterlesen »