Die IG Chemnitzer Stadtgeschichte organisiert einen Vortrag mit zwei ZeitzeugInnen des 5. März 1945 im NSC-Domizil an der Straßburger Str. 32. Schleusungspunkt ist wie sonst auch der ATU-Parkplatz an der Annaberger Str. Nach der Veranstaltung stellen „Junge Aktivisten“ am Chemnitzer Rathaus brennende Kerzen auf. Quelle: Internetauftritt Chemnitz Infos im Jahr 2011, BeobachterInnen
Erneut werden neue rechte Schmierereien entdeckt, die den Straftatbestand des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen erfüllen. Quelle: Drucksache 5/5498 im Sächs. Landtag
Frische rechte Schmierereien werden entdeckt, die den Straftatbestand des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen erfüllen. Quelle: Drucksache 5/5498 im Sächs. Landtag
In einem vom Verein „Wiederbelebung kulturellen Brachlandes e.V.“ genutzten Gebäude in Bernsdorf werden zwei Schaufensterscheiben eingeschlagen (Sachschaden ca. 1200€). In der gleichen Nacht erhalten mehrere Personen, die dem Verein nahe stehen und/oder politisch aktiv sind, Drohbriefe. Diese sind mit aus Zeitungen ausgeschnittenen Buchstaben „geschrieben“ und mit Hakenkreuzen versehen. Im März 2014 wird das Verfahren gegen… weiterlesen »
Zahlreiche Chemnitzer Neonazis, vor allem Mitglieder der NSC, nehmen an einer versuchten Demonstration anlässlich der Bombardierung Dresdens vor Ende des Zweiten Weltkriegs teil. Aufgrund zahlreicher Blockaden kann die Demonstration nicht stattfinden. Quelle: BeobachterInnen
Einer Gruppe von ca. acht Neonazis, die sich an der Zentralhaltestelle aufhält, beobachtet zwei 19-Jährige (m, w). Aufgrund ihres alternativen Aussehens beleidigt die Gruppe zunächst beide Heranwachsende als „Zecken“. Sie ignorieren die Neonazis und wollen die Straßenseite wechseln, woraufhin einer der Rechten den 19-Jährigen festhält und mehrmals mit der Faust auf ihn einschlägt. Daraufhin stiehlt… weiterlesen »
Ein Tattoo wird öffentlich getragen, welches Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen zeigt (z.B. Hakenkreuz, Doppelsigrune). Quelle: Drucksache 5/5224 im Sächsischen Landtag
Beim jährlichen rechten Trauermarsch nimmt ein Block der Nationalen Sozialisten Chemnitz teil. Die Demonstration am 13.02. gilt als dominiert von JN und Freien Kräften im Gegensatz zum Trauermarsch am Wochenende darauf, der auch von vielen wenig organisierten Neonazis frequentiert wird. Insgesamt nehmen ca. 1450 Personen teil. Quelle: BeobachterInnen, Drucksache 5/7862 im Sächsischen Landtag
Erneut kommt es im Chemnitzer Stadtgebiet zu rechten Parolen, die gegen §86a StGB (Verwenden von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen) verstoßen. Quelle: Drucksache 5/5224 im Sächsischen Landtag
Zwei Erwachsene und drei Heranwachsende rufen im Chemnitzer Stadtgebiet die Worte „Sieg Heil“, „Heil Hitler“ und „Wir sind der nationale Widerstand“. Außerdem erheben sie den rechten Arm zum Hitlergruß. Sie werden zu Geldstrafen von 20 bis 50 Tagessätzen, bzw. 80 Tagessätzen unter Einbeziehung einer Geldstrafe aus einem Strafbefehl verurteilt. Quelle: Drucksachen 5/5224 und 5/6837 im… weiterlesen »
An bislang unbekanntem Ort in Sachsen findet ein Konzert der Chemnitzer Rechtsrock-Band Blitzkrieg zusammen mit anderen Rechtsrock-Bands statt. Quelle: Thiazi-Forum im Januar 2011
Mehrere Mitglieder des NPD-Kreisverbandes Chemnitz besuchen den Jahresauftakt der sächsischen NPD in Limbach-Oberfrohna. Quelle: Internetauftritt des NPD-KV Chemnitz im Januar 2011
Frische rechte Schmierereien werden entdeckt, die den Straftatbestand des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen erfüllen. Quelle: Drucksache 5/5224 im Sächs. Landtag
Im Rahmen einer Razzia beim rechten Plattenladen PC Records werden volksverhetzende Tonträger gefunden. Quelle: Drucksache 5/4833 im Sächsischen Landtag
Katrin Köhler besucht zusammen mit NPD-Funktionär Rolf Dietrich den Leipziger Stadtrat, um das Abwahlverfahren gegen den Kulturdezernenten Faber zu beobachten. Das Verfahren scheiterte. Quelle: AugenzeugInnen, http://www.mz-web.de/servlet/ContentServer?pagename=ksta/page&atype=ksArtikel&aid=1295417196348
Frische rechte Sprühereien werden entdeckt, die den Straftatbestand des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen erfüllen. Quelle: Drucksache 5/5224 im Sächsischen Landtag
Im Stadtteil Ebersdorf werden in oder an einer Wohnung volksverhetzende Schriften angebracht. Die Tat wird erst im Mai bekannt. Quelle: Drucksache 5/9246 im Sächsischen Landtag
Im Chemnitzer Stadtgebiet wird eine Parole gerufen, die gegen §86a StGB (Verwenden von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen) verstößt. Quelle: Drucksache 5/4833 im Sächsischen Landtag
Via „Computer/Internet“ wird mit dem Verwenden von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen gegen §86a StGB verstoßen. Quelle: Drucksache 5/4833 im Sächsischen Landtag
Am 22.12.2010 werden in Chemnitz Farbschmierereien, die den Straftatbestand nach § 86a StGB erfüllen, entdeckt. Quelle: Drucksache 5/4833 im Sächsischen Landtag