Am 04.10.2010 werden bereits zum dritten Mal in diesem Monat Farbschmierereien entdeckt, welche den Straftatbestand nach § 86a StGB erfüllen. Quelle: Drucksache 5/4055 im Sächsischen Landtag
Am 03.10.2010 tauchen auf auf einem Aufkleber erneut Hakenkreuze auf. Das geführte Ermittlungsverfahren wird auf Grund unbekannter Tatverdächtiger gemäß § 170 Abs. 2 StPO eingestellt. Quelle: Drucksache 5/4287 im Sächsischen Landtag
Am 02.10.2010 tauchen auf einer Fensterscheibe gesprühte Hakenkreuze auf. Das geführte Ermittlungsverfahren wird auf Grund unbekannter Tatverdächtiger gemäß § 170 Abs. 2 StPO eingestellt. Quelle: Drucksache 5/4287 im Sächsischen Landtag, Drucksache 5/4290 im Sächsischen Landtag
Ab Anfang Oktober beginnt die NPD Chemnitz verstärkt mit Öffentlichkeitsarbeit. Sie verteilen mehrere tausend Ausgaben der Zeitschrift „Klartext“, einem Informationsblatt der NPD-Fraktion im Sächsischen Landtag. Quelle: ehemalige Internetpräsenz der NPD Chemnitz im Oktober 2010
Am 29.09.2010 ruft ein Erwachsener in der Bahnsteigunterführung des Hauptbahnhofes Chemnitz lautstark „Sieg Heil!“ und erhebt den rechten Arm zum „Hitlergruß“. Die Person wird unter anderem wegen Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen zu einer Gesamtfreiheitsstrafe von neun Monaten auf Bewährung verurteilt. Quelle: Drucksache 5/8093 im Sächsischen Landtag
Am 26.09.2010 taucht erneut eine Farbschmiererei nach § 86a StGB auf. Das dazugehörige Ermittlungsverfahren wird gemäß § 170 Abs. 2 StPO im November 2010 eingestellt. Quellen: Drucksache 5/4055 im Sächsischen Landtag, Drucksache 5/4287 im Sächsischen Landtag
Am Abend des 23.09.2010 spielt ein Erwachsener lautstark das Lied mit dem Titel „Hitlers Harfen“ ab, in diesem wird zu Gewalt- und Willkürmaßnahmen gegen die in Deutschland lebenden Juden aufgerufen. Der Tatverdächtige wurde unter anderem wegen Volksverhetzung zu einer Gesamtfreiheitsstrafe von elf Monaten auf Bewährung verwurteilt. Quelle: Drucksache 5/5709 im Sächsischen Landtag
Am 20.09.2010 kommt es in Chemnitz zum Verdacht der Volksverhetzung gemäß § 130 StGB mittels Schriften. Mehr Details sind der Quelle nicht zu entnehmen. Quellen: Drucksache 5/3816 im Sächsischen Landtag, Drucksache 5/3820 im Sächsischen Landtag
Am 18.09.2010 findet in Chemnitz das Herbst- und Erntefest im Botanischen Garten statt. Katrin Köhler und Thomas Frenzel (beide NPD) nehmen teil und kommen nach eigenen Angaben mit vielen BesucherInnen ins Gespräch. Quelle: Internetpräsenz von Katrin Köhler im September 2010
Am 17.09.2010 findet in Plauen die Eröffnung des Bürgerbüros des NPD-Landtagsabgeordneten Arne Schimmer statt. Dort hält Katrin Köhler aus Chemnitz eine Rede zur Entwicklung und den Aufgaben des RNF. Ebenfalls anwesend ist Holger Apfel. Quelle: ehemalige Internetpräsenz von Katrin Köhler
Am 13.09.2010 erfolgt eine Volksverhetzung gemäß § 130 StGB unter Zuhilfenahme durch Bild- und Tonträger. Quelle: Drucksache 5/6834 im Sächsischen Landtag
Am 12.09.2010 hält der NPD-Kreisverband Chemnitz seine Jahreshauptversammlung in Chemnitz ab. Hierbei wird ein neuer Kreisvorstand gewählt, bei dem der bisherige Kreisvorsitzende Sven Willhardt in seinem Amt bestätigt wird. Holger Apfel übernimmt die Tagesleitung. Quellen: ehemalige Internetpräsenz der NPD Chemnitz, Drucksache 5/3818 im Sächsischen Landtag
Am 04.09.2010 kommt es in Chemnitz zu Parolen, welche den Straftatbestand nach § 86a StGB erfüllen. Quelle: Drucksache 5/3820 im Sächsischen Landtag
Am 03.09.2010 entsteht in Chemnitz der Verdacht der Volksverhetzung gemäß § 130 StGB mittels Schriften. Quellen: Drucksache 5/3816 im Sächsischen Landtag, Drucksache 5/3820 im Sächsischen Landtag
Am 02.09.2010 werden Farbschmierereien, die den Straftatbestand nach § 86a StGB erfüllen, entdeckt. Das geführte Ermittlungsverfahren wird im November 2010 auf Grund unbekannter Tatverdächtiger gemäß § 170 Abs. 2 StPO eingestellt. Quelle: Drucksache 5/4287 im Sächsischen Landtag, Drucksache 5/3820 im Sächsischen Landtag
Im NSC-Haus an der Straßburger Str. 32 findet ein Neonazi-Vortrag über ein 2003 in Rom leerstehendes Haus („Casa Pound“), welches von einer faschistischen Gruppe besetzt wurde, statt. Die Teilnehmerzahl ist unbekannt. Quelle: AugenzeugInnen, Internetauftritt Chemnitz Infos im September 2010
Am 28.08.2010 hat die NPD Chemnitz einen großen Infostand auf der Brückenstraße, Ecke Bahnhofstraße. Katrin Köhler betreut den Stand zusammen mit circa 15 Mitgliedern und SympathisantInnen. Zahlreiche „Freie Kräfte“ aus Chemnitz, darunter Patrick Fischer und Maik Scheffler bewachen den Stand im größerem Umfeld. Quellen: AugenzeugInnen, Drucksache 5/3510 im Sächsischen Landtag
Am 28.08.2010 findet eine Geburtstagsfeier in Chemnitz mit circa 60 Teilnehmern statt. Als Bands treten „Braune Brigade“, „Sturmkrieger“ und „Ein paar wildgewordene Glatzköpfe“ auf. Quelle: Drucksache 5/4602 im Sächsischen Landtag
Am 24.08.2010 werden Farbschmierereien in Verbindung mit § 303 StGB entdeckt. Quelle: Drucksache 5/3820 im Sächsischen Landtag
Am 22.08.2010 wird eine Farbschmiererei entdeckt, diese erfüllt den Straftatbestand nach § 130 StGB. Quelle: Drucksache 5/4055 im Sächsischen Landtag