Am 20.08.2010 wird ein Stolperstein ausgehebelt und gestohlen. Er war auf dem Gehweg der Weststraße, vor dem Hausgrundstück Nummer 24, eingelassen. Die Messingplatte des 10 x 10 cm großen Gedenksteins aus Beton trägt die Inschrift: „Hier wohnte Laura Salgo, geborene Friedrich, Jg. 1895, deportiert 1942, Ghetto Belzyce, ermordet.“. Quellen: http://www.polizei.sachsen.de/pd_ce/8626.htm, Drucksache 5/3512 im Sächsischen Landtag
Zwischen dem 19.08.2010 und dem 23.08.2010 tauchen in der Chemnitzer Innenstadt mehrere Neonazi-Sprühereien auf, die im Zusammenhang mit dem Todestag Rudolf Heß‘ stehen. Quellen: Drucksache 5/3512 im Sächsischen Landtag, Drucksache 5/3820 im Sächsischen Landtag, Drucksache 5/4290 im Sächsischen Landtag
Am 17.08.2010 wird eine Schmiererei mit dem Inhalt „NSDAP“ an einer Brückendurchfahrt entdeckt. Das Ermittlungsverfahren wird im November 2010 auf Grund unbekannter Tatverdächtiger gemäß § 170 Abs. 2 StPO eingestellt. Quelle: Drucksache 5/4287 im Sächsischen Landtag
Am 25.09.2010 findet auf dem Rundweg um Chemnitz eine Wanderung der Wandergruppe Heimatland statt. Quellen: AugenzeugInnen
Am Abend des 14.08.2010 findet nach dem Fußballspiel des Chemnitzer FC gegen den FC Sankt Pauli eine Feier im alternativen Wohn- und Kulturprojekt Reitbahnstraße 84 statt. Kurz vor 23:30 Uhr greifen ca. 30-40 zumeist schwarz gekleidete und vermummte Personen das Fest an. Sie benutzen Steine, Flaschen und Baseballschläger als Waffen. Zwei Personen werden verletzt. Eine… weiterlesen »
Am 11.08.2010 trägt eine 23-jährige Chemnitzerin zusammen mit ihrem aus Kuba stammenden, seit Jahrzehnten in Deutschland lebenden Vater Zeitungen aus. Vor einem Mehrfamilienhaus an der Carl-von-Ossietzky-Straße wird die junge Frau durch einen ihr unbekannten Mann mit ausländerfeindlichen und beleidigenden Äußerungen beschimpft. Im Anschluss schlägt der Täter auf sie ein und tritt auch nach ihr als… weiterlesen »
Am 08.08.2010 ruft eine unbekannte Person „Sieg Heil!“. Das geführte Ermittlungsverfahren wird im September 2010 gemäß § 170 Abs. 2 StPO eingestellt. Quelle: Drucksache 5/3817 im Sächsischen Landtag
Am 04.08.2010 wird eine Farbschmiererei, welche den Straftatbestand § 86a StGB erfüllt, an einer Laderampe entdeckt. Quelle: Drucksache 5/3512 im Sächsischen Landtag, Drucksache 5/3817 im Sächsischen Landtag
Am 02.08.2010 werden in Chemnitz zwei Stolpersteine geschändet. Durch unbekannte Tatverdächtige werden diese durch Aufbringen von Aufklebern mit der Aufschrift einer neonazistischen Internet-Seite unkenntlich gemacht. Das Ermittlungsverfahren wurde gemäß § 170 Abs. 2 StPO eingestellt. Quelle: Drucksache 5/7070 im Sächsischen Landtag, Drucksache 5/3512 im Sächsischen Landtag
Im Rahmen der sogenannten Heß-Wochen werden ab Anfang August zahlreiche Aufkleber und Plakete verklebt, Transparente an Abbruchhäusern aufgehängt und, zum Beispiel in der Innenstadt, mehrere Graffiti gesprüht. Parolen sind unter anderem „Mord an Heß“ und „Und stünde ich wieder am Anfang, ich würde handeln wie zuvor“. Die Aktionen beziehen sich auf den als NS-Märtyrer gefeierten… weiterlesen »
Am 31.01.2010 wird eine Farbschmiererei, welche den Tatbestand § 130 StGB erfüllt, entdeckt. Quelle: Drucksache 5/3512 im Sächsischen Landtag
Am 27.07.2010 werden auf einem Tonträger die BRD und ihre Zeichen verunglimpft. Quelle: Drucksache 5/5712 im Sächsischen Landtag
Am 26.07.2010 wird ein Hakenkreuz in einem Bahnhof geschmiert. Das Ermittlungsverfahren wegen Verwendung von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen wird im September 2010 gemäß § 170 Abs. 2 StPO eingestellt. Quelle: Drucksache 5/3817 im Sächsischen Landtag
Am 22.07.2010 werden rechte verfassungswidrige Farbschmierereien entdeckt. Quelle: Drucksache 5/3512 im Sächsischen Landtag
Im NSC-Domizil an der Straßburger Str. 32 findet eine Informationsveranstaltung zum Trauermarsch in Bad Nenndorf statt. In der Quelle ist von 50 Teilnehmenden die Rede. Die Veranstaltung dient dem Zweck der Mobilisierung für den diesjährigen NS-Trauermarsch. Quelle: Internetauftritt Netzwerk Mitte im August 2010
Am 10.07.2010 wird an einem Fahrplan eine Doppelsigrune entdeckt. Das Ermittlungsverfahren wegen Verwendung von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen wird im September 2010 auf Grund unbekannter Tatverdächtiger gemäß § 170 Abs. 2 StPO eingestellt. Quelle: Drucksache 5/3817 im Sächsischen Landtag
Wie bereits 2009 wird die Haller Security beim Pressefest der Freien Presse vom 02.07.2010 bis 04.07.2010 zur Veranstaltungssicherung eingesetzt. Quelle: AugenzeugInnen
Am 26.06.2010 findet in Chemnitz ein Fußballturnier der NSC statt. Die 14 angemeldeten Mannschaften aus Chemnitz und dem Umland umfassen laut Naziangaben über 100 Teilnehmer. Quelle: Internetauftritt Chemnitz Infos im Juli 2010
Am 14.06.2010 werden mehrere Hakenkreuzschmierereien unter anderem in der Citybahn entdeckt. Die geführten Ermittlungsverfahren auf Grund § 86a StGB in Verbindung mit § 303 StGB werden auf Grund unbekannter Tatverdächtiger gemäß § 170 Abs. 2 StPO eingestellt. Quelle: Drucksache 5/3817 im Sächsischen Landtag, Drucksache 5/6834 im Sächsischen Landtag
Am 10.06.2010 kommt es zur Volksverhetzung durch Zuhilfenahme von Bild- und Tonträgern. Quelle: Drucksache 5/4833 im Sächsischen Landtag