Im Rahmen ihrer Wahlkampftour macht die Partei PRO Deutschland in der Nähe des Chemnitzer Alternativen Jugendzentrums (AJZ) halt. Die gesamte Tour besteht fast ausschließlich aus linken/alternativen Zentren und Moscheen. Wohlbewusst, dass ihnen sonst niemand bei ihren Kundgebungen beiwohnen würde, waren diese Orte ausgewählt worden, um ihre politischen Gegner zu provozieren und in die Presse zu… weiterlesen »
Zur Bundestagswahl 2013 tritt Ines Schreiber aus Strehla als Direktkandidatin der NPD an. Anscheinend hatte der Chemnitzer NPD-Kreisverband keineN eigeneN KandidatIn gefunden. Quelle: Internetauftritt Katrin Köhler
Die Nationalen Sozialisten Chemnitz (NSC) organisieren unter dem Motto „Raus in Zukunft“ die vierte monatliche Kundgebung in Chemnitz, nachdem diese im August ausgefallen war. Treffpunkt ist der Stadthallenpark, maximal 15 Personen nehmen teil. Das Thema lautet „Syrienkrieg stoppen!“. Als Redner tritt wie auch bei den Malen zuvor Maik Arnold auf, der auch während der Kundgebungen… weiterlesen »
Im Stadtzentrum kommt es zu Farbschmierereien, die Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen zeigen. Quelle: Drucksache 5/12845 im Sächs. Landtag
Zwischen dem 07. und dem 14.09. wird an ein Fenster eines Wohnhauses im Stadtteil Schönau ein Hakenkreuz geschmiert. Das Verfahren gegen Unbekannt wird im Oktober 2013 eingestellt. Quellen: Drucksachen 5/12845 und 5/13030 im Sächs. Landtag
Gegen 22:45 Uhr ruft ein Mann die Worte „Sieg Heil“ und macht kurz darauf den Hitlergruß. Nach einer anderen Quelle kam es zu rechten Parolen nach $86a „in/an Polizei“, also wurde die Tat vermutlich gegenüber PolizeibeamtInnen begangen. Im März 2014 wird der Täter zu einer Gesamtfreiheitsstraft von acht Monaten verurteilt, wobei die beiden genannten Taten… weiterlesen »
Im Stadtteil Röhrsdorf wird von Rechten Landfriedensbruch mittels „Gegenstand, in/an Person“ begangen. Quelle: Drucksache 5/12845 im Sächs. Landtag
In Chemnitz oder Umgebung findet das „Achte Chemnitzer Sommerfest“ statt. Hierbei handelt es sich um ein Volleyballturnier, welches jedes Jahr zahlreiche Neonazis anlockt und mittlerweile auch vom Verfassungsschutz als „rechtsextremes“ Fest eingestuft wird. Beim rechten Szeneladen Backstreetnoise wird im Nachhinein ein Teilnehmenden-T-Shirt angeboten, welches neben dem Datum und dem Veranstaltungslogo auch die Logos von Backstreetnoise… weiterlesen »
Ein Jugendlicher wird von einer Gruppe Neonazis auf dem Chemnitzer Stadtfest mit einem Schlagring angegriffen und dabei schwer verletzt. Quelle: http://www.raa-sachsen.de/stadt-chemnitz.html im Januar 2014
Auf einem Gelände der Deutschen Bahn wird eine Doppelsigrune („SS-Rune“) im Wort „Hass“ als Tattoo offen sichtbar auf einem Unterarm getragen. Quellen: Drucksachen 5/13238 und 5/13240 im Sächsischen Landtag
An eine Bushaltestelle im Stadtteil Kappel wird ein Hakenkreuz geschmiert. Im Oktober 2013 wird das Verfahren gegen Unbekannt eingestellt. Quellen: Drucksachen 5/12845 und 5/13030 im Sächsischen Landtag
Im Rewe-Markt im Stadtzentrum ruft ein Mann gegen 21:30 Uhr zweimal die Worte „Sieg Heil“. Er trägt dabei ein T-Shirt, das einen SS-Totenkopf zeigt. Er begeht weitere, vom Sächsischen Innenministerium nicht als rechts eingestufte Straftaten. Im Februar 2014 wird er wegen Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen zu einer Freiheitsstrafe von drei Monaten verurteilt. Quellen:… weiterlesen »
Vermutlich Neonazis zerstören Wahlplakate nicht-rechter Parteien im Stadtteil Kappel. Quelle: Drucksache 5/12845 im Sächs. Landtag
Im Stadtteil Altchemnitz wird eine Person durch einen rassistischen Angriff leicht verletzt. Es wird niemand festgenommen. In der Quelle ist von einem „fremdenfeindlchen“ Angriff die Rede. Oftmals wird dieser Begriff fälschlicherweise als Synonym für „rassistische“ verwendet, obwohl viele Personen, die aus rassistischen Motiven angegriffen werden, schon sehr lange in Deutschland wohnen oder gar hier geboren… weiterlesen »
In die oder aus der Justizvollzugsanstalt an der Reichenhainer Straße wird ein Schreiben mit volksverhetzenden Inhalten gesendet. Das Verfahren gegen den unbekannten Tatverdächtigen wird im April 2014 eingestellt. Quellen: Drucksachen 5/13927 und 5/14319 im Sächs. Landtag
Im Stadtzentrum wird ein DIN-A4-Blatt mit mehreren Parteilogos und einem Parteiabzeichen der NSDAP und der Aufschrift „nichts neues an der deutschen Parteienfront“ in eine Kamera gehalten. Das Verfahren wegen Verwendung von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen gegen den bekannten Tatverdächtigen wird im Dezember 2013 eingestellt. Quelle: Drucksachen 5/12845 und 5/13473 im Sächs. Landtag
In der Ermafa-Passage im Stadtteil Schlosschemnitz wird ein Ladendieb marokkanischer Herkunft auf frischer Tat ertappt. Ein Mitarbeiter des zuständigen Wachschutzes, der dabei war eine Videokamera zu justieren, wurde vom Marktleiter gebeten, den Ladendieb festzuhalten. Dabei bliebt es allerdings nicht: Der Wachschutz-Mitarbeiter stieß den schmächtigen Dieb zu Boden und boxte ihm mehrmals ins Gesicht. Auch als… weiterlesen »
Mitglieder der Nationalen Sozialisten Chemnitz führen im Namen ihrer Tarnvereinigung „Mauerblümchen Chemnitz“ eine Unterschriftenaktion im Stadtzentrum durch. Darin fordern Sie die Stadtverwaltung auf, mehr für die Sauberkeit am Stadthallenbrunnen zu tun. Der Platz ist bekannt dafür, dass sich hier häufig MigrantInnen, Punks und alternative Jugendliche treffen. In einem Beitrag vor Beginn der Unterschriftensammlung ist die… weiterlesen »
In oder an einem Wohnhaus im Stadtzentrum kommt es zu verfassungswidrigen Farbschmierereien. Quelle: Drucksache 5/12845 im Sächs. Landtag
In oder an einer „Verkaufseinrichtung“, möglicherweise also einem Ladengeschäft, wird mittels eines Gegenstands eine rechtsmotivierte Sachbeschädigung begangen. Mehr Informationen gibt die Quelle leider nicht her. Quelle: Drucksache 5/13029 im Sächs. Landtag